Javascript ist ausgeschaltet
Navigation überspringen
Home
News
VJBH
Ziel und Zweck
Geschichte
Der Vorstand
Beitritt
Kontakt
Anlässe
Fotos
Links
Downloads
Navigation überspringen
Startseite
Home
News
VJBH
– Ziel und Zweck
– Geschichte
– Der Vorstand
– Beitritt
– Kontakt
Anlässe
Fotos
Links
Downloads
VJBH Newsarchiv
Der VJBH im "Bündner Jäger"
VJBH unterstützt Kampagne gegen "Sonderjagdinitiative" mit Spende
Topaktuell: Resultate und Bilder des VJBH Jagdschiessens 2018
ACHTUNG: VJBH stellt von Brief- auf Mailversand um!
Brief des Präsidenten April 2018
43. GV des VJBH: Jahresbericht 2017 und Protokoll
VJBH Jagdschiessen 2017: Doppelsieg von Giusep Lutz
Brief des Präsidenten April 2017
42. Generalversammlung: VJBH Vorstand wiedergewählt
Gelungener VJBH Vereinsausflug in die älteste Stadt der Schweiz
Doppelsieg von Jürg Signer am VJBH Jagdschiessen in Meilen
Brief des Präsidenten Mai 2016
41. VJBH GV: Alle Traktanden einstimmig verabschiedet
Brief des Präsidenten Oktober 2015
Jubiläumsausflug 40 Jahre VJBH: nasskaltes Vergnügen
VJBH Jagdschiessen 2015: Doppelter Derungs - einfacher Lutz
Brief des Präsidenten Mai 2015
VJBH GV 2015: Neue Statuten einstimmig verabschiedet
14. März 2015, 17:30 Uhr: 40. GV des Vereins Jagd + Bündnerheimat
VJBH FIGUGEGL im Hirschenstübli zu Regensdorf
Brief des Präsidenten Oktober 2014
Brief des Präsidenten August 2014
Revision VJBH Statuten: Vernehmlassung läuft
Derungs und doppelter Mathieu am VJBH Jagdschiessen
VJBH Jahresprogramm 2014
Ruhiger Verlauf der 39. GV des VJBH in Dübendorf
Viel Plausch am VJBH Fondueplausch
Brief des Präsidenten Oktober 2013
Brief des Präsidenten Juli 2013
5 Sieger am VJBH Jagdschiessen
BKPJV Newsarchiv
BKPJV Stellungnahme zum Bundesgerichtsentscheid
103. DV des BKPJV in Cazis: Zentralvorstand wiedergewählt
Informationen zum Fütterungsverbot für Schalenwild
Bündner Jäger wollen keine Kritiker in ihren Reihen
Protokoll der 102. GV des BKPJV in Müstair veröffentlicht
Jäger Mathis droht Ausschluss aus dem BKPJV
DV 2016: Jäger müssen Bock bei den Hörnern packen
Bündner Jäger wollen keine Oktoberjagd
BKPJV-Präsident Brunold: "Wir Jäger sind etwas Bedeutendes"
101. DV in Bergün: Kein grösseres Format für "Bündner Jäger"
DV 2015: Vom Rebellen zum Muttermeuchler
Sonderjagd: Grosser Rat entscheidet im Februar 2015
News aus dem Zentralvorstand des BKPJV (November 2014)
News aus dem Zentralvorstand des BKPJV (Oktober 2014)
Protokoll der 100. DV des BKPJV veröffentlicht
News aus dem Zentralvorstand des BKPJV
BKPJV Resolution zu Grossraubwild weiterhin gültig
News aus dem Zentralvorstand des BKPJV
100. DV BKPJV in Davos: Robert Brunold ist neuer Zentralpräsident
Das AJF hat die Jagden 2013 ausgewertet
Sonderjagdinitiative unter die Lupe genommen
"Mal gewinnt der Jäger, mal das Wild"
Jäger dürfen auf Staatskosten lobbyieren
Protokoll der DV erstellt
BKPJV Delegierte stimmen ZV Anträgen zu
99. DV des BKPJV in Scuol
Jagd allgemein Newsarchiv
Regierung gegen Volksinitiative "Für eine naturverträgliche und ethische Jagd"
Anspruchsvoller Plan für die Herbstjagd 2020 in Graubünden
Bündner Jagdinspektor mit dem Ergebnis der Jagd sehr zufrieden
Eignungsprüfung für Bündner Jäger 2021/2022 jetzt anmelden
Rehkitzrettung mit Drohnen im Bündnerland: 330 Kitze gefunden
Wichtige Hinweise des AJF zur Bündner Jagd 2020
Jagen in Graubünden: Wo löse ich das Patent für die Jagdsaison 2020?
Waffen- und Schiessprüfungen 2020 finden trotz Corona statt
Jagdbetriebsvorschriften 2020: Erhöhter Druck auf Schalenwild
Neues Informationssystem über Grossraubtiere in Graubünden
Leben mit dem Wolf stellt uns vor neue Herausforderungen
Im Kanton Graubünden leben zuzeit rund 35 Wölfe
Bundesrat empfiehlt ein Ja zum revidierten Jagdgesetz
Obersaxener Wolf mit GPS Sender versehen
Digitale Karten für die Fischerei im Kanton Graubünden
Sonderjagd 2019: Es müssen noch 2'316 Hirsche erlegt werden
Bündner Hochjagd 2019: Weniger Hirsche und Rehe erlegt
Durchmischte erste Bilanz zur Bündner Hochjagd 2019
Bündner Hochjagd 2019: 16'000 Hirsche und ein 89jähriger Jäger
Arquint: "Wir kennen längst nicht alle Wölfe in Graubünden"
Jagdbetriebsvorschriften 2019 für die Bündner Jagd mit Änderungen
Bündner Naturmuseum: "Gipfelstürmer und Schlafmützen"
Auswertungen der Bündner Jagden 2018 auf der AJF Website
Jagdinspektor Adrian Arquint: Über den Wolf in Graubünden
Die Rückkehr des Wolfes weckt Befürchtungen
Wildruhezonen wurden wegen des Schnees vergrössert
Der neue Nationalparkdirektor setzt auf regionale Vernetzung
Hochjagd 2018: Gutes Ergebnis trotz (zu) schönem Wetter
Nationalpark: Im Zeichen der Forschung
Jagdbetriebsvorschriften 2018: Hohe Abschlusspläne